Start des Wettbewerbs der „guten Praktiken“ in Verbindung mit dem internationalen Event “Prophetic Economy”, der vom 2. bis 4. November 2018 stattfindet. In der Jury: Vandana Shiva, Jeff Sachs, Cristina Calvo und Stefano Zamagni.
Ziel des Events Prophetic Economy, wie auch des Wettbewerbs Prophetic practices award 2018 ist es, Initiativen und Organisationen ans Licht und miteinander in Kontakt zu bringen, die im Sinne einer „prophetischen Wirtschaft“ arbeiten; es geht darum, diese „kostbaren Perlen“ zu heben, damit sie nicht alleine bleiben und in ein internationales Netz eingebunden sind. So können sie gemeinsam noch mehr bewirken und andere inspirieren. Am Wettbewerb können Personen von 9 bis 99 Jahren mitwirken, Privatinitiativen wie auch Unternehmen und Gewerbeprojekte, for profit und non profit, privat und öffentlich.
Was die Teilnehmenden verbindet ist ihr Engagement im Sinne eines prophetischen Blicks auf die Zukunft: Ursprungsideen, Ziele, Leseschlüssel der Gegenwart, um nachhaltige Lösungen im Bereich von Ökologie und Umwelt sowie einer sozialen Wirtschaft zu entwickeln, im Kampf gegen die Armut, gegen die Ausbeutung von Rohstoffen und die zerstörerischen Prinzipien der Wirtschaftswelt.
Und hier geht es nicht nur um den Blickwinkel derer, die produzieren: Wenn wir die Zukunft wirklich mitgestalten wollen, dann muss sich auch in der Welt der Wirtschaft, in der Gesellschaft vieles ändern: im Bezug auf den Konsum, die Produktion, die finanziellen Rücklagen, die Finanzwelt...
Für die Jury konnten die Organisatoren bereits einige international einflussreiche Persönlichkeiten gewinnen: Vandana Shiva (Indien), Jeff Sachs (USA), Cristina Calvo (Argentinien) und Stefano Zamagni (Italien).
Selbstverständlich gibt es auch etwas zu gewinnen: neben finanziellen Prämien haben die Gewinner die Chance, ihre Projekte im Rahmen des Events in Rom vor allen zu präsentieren: Sie schenken damit Hoffnung, inspirieren andere mit ihren Ideen und nutzen die Chance, Mitstreiter für ihre Ideen zu finden. Für die Präsentation werden sie dabei von einem im storytelling ausgebildeten “Coach” unterstützt. Außerdem werden Anreise und Aufenthalt von der Organisation übernommen.
Weitere 10 ausgewählte Teilnehmer bekommen die Chance, ihre Projekte im Rahmen von “short side events”, vorzustellen. Die Besucher des Events wählen das Themengebiet aus und dort erhalten die Kurzpräsentationen ein Feedback von Experten und stellen sich dem Austausch mit dem Publikum.
Beim Event haben auch zwei weitere wichtige Gruppierungen das Wort: diejenigen, die unter schlimmen Umwelt- und Klimaeinflüssen und Armut leiden und die jungen Generationen. Ziel ist es, dass sich alle Teilnehmenden auf Augenhöhe begegnen. Für nachhaltige Lösungen ist der Beitrag aller gefordert: alle können sogenannte change makers sein und mit einer “prophetischen Sicht” Veränderung bewirken.
Die Teilnahmebedingungen und Anmeldeunterlagen finden sich auf der Webseite www.propheticeconomy.org/award, Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 1. August 2018.
Auch wer selbst nicht am Wettbewerb teilnehmen wird, kann für ihn werben und andere einladen und motivieren, mitzumachen. Machen Sie mit und laden Sie in Ihren Netzwerken dazu ein. Oder Sie unterstützen den Wettbewerb mit einem finanziellen Beitrag, einer Spende.