von Andrea Fleming
Auch wenn oder gerade weil es nur eine kleine Gruppe war, die sich Ende Februar auf den Weg nach Neuenkirchen und Rheine gemacht hatte, um zwei Unternehmen näher kennenzulernen, so entwickelte sich schnell ein intensiver Austausch.
Claus Naarman führte die Gruppe durch die Produktionsbereiche und Logistikhallen seiner Molkerei, sprach über Markterweiterung nach Asien und das Lohnniveau in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen seines Betriebes, dem heute etwa 150 Beschäftigte angehören.
Sonja und Martin Volkmer zeigten am Nachmittag ihr Dentallabor, in dem sie inzwischen gut 100 Angestellte beschäftigen und erzählten von den Herausforderungen des Personalmanagements und vom Druck, unter dem sie durch die Veränderungen im Gesundheitssystem stehen.
Beide Unternehmen müssen sich nach einem Generationswechsel nun mit neuer Führungsstruktur bewähren und die jungen Unternehmer freuten sich über das Feedback, das Interesse und die Fragen, die von den Unternehmerkollegen aus anderen Branchen kamen.
Dann ging es um die zukünftige strukturelle Anbindung der deutschen Wirtschaftsinitiative an die Fokolar-Bewegung und den Überblick der Projekte, die man in diesem Jahr unterstützen möchte, um einen Beitrag zur Bekämpfung der Armut zu geben. Dazu möchten die Unternehmer an Interessierte und Freunde demnächst mit konkreten Vorschlägen herantreten.
Im August laden dann die Unternehmer aus dem Augsburger Raum in den Süden ein. Man kann sich den schon mal vormerken.